Pflaumen einkochen
Süßes
Pflaumen einkochen mit Zimt & Zitrone – einfaches Vorratsrezept
Eingekochte Pflaumen sind ein echter Klassiker aus Omas Vorratsküche. Dieses einfache Rezept mit Zimt, Zucker und etwas Zitrone bringt die fruchtige Ernte perfekt ins Glas. Ob als Kuchenbelag, zum Kaiserschmarrn oder pur als Kompott – selbst eingekochte Pflaumen schmecken einfach besser und sind monatelang haltbar.










Zutaten
2,5 kg Pflaumen (gewaschen, entsteint)
2,5 Zimtstangen
1/2 Bio-Zitrone
500 g Zucker
1 l kochendes Wasser
Zubereitung
1. Pflaumen gründlich waschen, entsteinen und gleichmäßig auf sterile Gläser verteilen (je ca. 500 g).
2. In jedes Glas eine halbe Zimtstange und etwas Zitronensaft geben.
3. Zucker in 1 l kochendem Wasser vollständig auflösen – das ergibt die Zuckerlösung.
4. Die heiße Lösung in die Gläser gießen, sodass die Pflaumen bedeckt sind.
5. Gläser sofort verschließen (Twist-off-Deckel oder Einmachring).
6. Im Einkochtopf bei 90 °C ca. 30 Minuten einkochen.
7. Gläser vorsichtig herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps
Pflaumen im Backofen einkochen:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die vorbereiteten und gut verschlossenen Einmachgläser auf ein tiefes Backblech stellen.
Heißes Wasser auf das Blech gießen, so dass die Gläser etwa 2 cm im Wasser stehen.
Das Blech auf die unterste Schiene des Backofens schieben.
Sobald das Wasser im Ofen leicht zu köcheln beginnt, die Temperatur auf 90 °C reduzieren und die Gläser 30 Minuten einkochen lassen.
Danach den Backofen ausschalten und die Gläser im geschlossenen Backofen langsam abkühlen lassen.
Wie das geht, zeig' ich dir!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben