Toskana-Eintopf mit Putenkeule
Dutch Oven
Toskana-Eintopf mit Putenkeule – mediterraner Genuss aus dem Dutch Oven
Wenn cremige Bohnen auf zarte Putenkeule treffen, entsteht ein Eintopf, der nach Sonne und Süden schmeckt: der Toskana-Eintopf mit Putenkeule.
Er kombiniert aromatische Kräuter wie Salbei und Thymian mit Wurzelgemüse, Weißwein und einem cremigen Bohnenpüree – für Geschmack und Sättigung in einem Topf. Im Dutch Oven geschmort, wird das Fleisch butterzart, das Gemüse nimmt die Aromen auf, und am Ende sorgt ein Spritzer Zitrone für den frischen toskanischen Akzent. Ein rustikales, mediterranes Wohlfühlgericht – einfach gemacht, voller Geschmack, perfekt für Herbst und Winter.
Zutaten
1 große Putenkeule (ca. 800 – 1000 g)
2 EL Olivenöl
1 EL Butter
6–8 Salbeiblätter
Salz, Paprikapulver edelsüß
2 Zwiebeln, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stange Sellerie, gewürfelt
1 Stange Porree, in Ringe geschnitten
3 Karotten, in Scheiben
600 g Kartoffeln, gewürfelt
150 ml Weißwein
1 l Rinderbrühe (oder Geflügelfond)
1 Dose weiße Bohnen (ca. 400 g, abgetropft)
2 EL Crème fraîche
1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
etwas Zitronenschale und ein Spritzer Zitronensaft
Pfeffer, ggf. Salz zum Abschmecken
Zubereitung
1. In einem großen Topf oder Dutch Oven Olivenöl und Butter erhitzen. Salbeiblätter darin kurz anrösten, bis sie duften. Herausnehmen und beiseitelegen.
2. Die Keule salzen und mit Paprikapulver würzen. Im aromatisierten Öl rundum kräftig anbraten, dann herausnehmen.
3. Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie im Bratfett glasig anbraten. Dann Porree, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitrösten.
4. Mit Wein und Brühe aufgießen, Thymian zugeben und die Putenkeule wieder in den Topf legen. Zugedeckt ca. 90 Minuten sanft schmoren, bis das Fleisch weich ist.
5. Weiße Bohnen mit Crème fraîche fein pürieren. Nach der Schmorzeit die Keule herausnehmen, das Püree einrühren und den Eintopf leicht cremig ziehen lassen.
6. Fleisch vom Knochen lösen, in Stücke zupfen und wieder in den Eintopf geben. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
7. Zum Schluss mit den knusprigen Salbeiblättern garnieren und etwas Olivenöl darüberträufeln.
Tipps
Tipp: Wer mag, kann noch ein paar halbierte Kirschtomaten oder etwas Spinat zum Schluss unterheben – das bringt Farbe und passt wunderbar zum toskanischen Stil.