Sauerkraut-selbstgemacht

Beilagen

Sauerkraut – traditionell fermentiert & einfach gemacht

Selbstgemachtes Sauerkraut ist ein echter Klassiker der traditionellen Küche und zugleich ein gesundes Superfood. Mit nur zwei Zutaten – Weißkohl und Salz – entsteht durch natürliche Fermentation ein aromatisches Kraut voller Vitamine und probiotischer Kulturen. Es braucht etwas Zeit zum Reifen, ist aber einfach herzustellen und ein vielseitiger Begleiter zu deftigem Fleisch, Eintöpfen oder als frische Beilage.

Schwierigkeit: einfach

Vorbereitung: 30 Minuten

Zubereitung: 1 Woche Fermentationszeit + 2–3 Wochen Reifezeit

Saison: Herbst

Zutaten

Weißkohl
Salz

Zubereitung

1. Kohl fein hobeln
2. Mit 2% Salz (20 g pro 1 kg Kohl) bestreuen. Kräftig durchkneten, bis viel Saft entsteht.
3. Alles in ein Fermentierglas füllen, fest andrücken, Flüssigkeit muss oben stehen.
4. Gewicht drauf, Glas verschließen, mit Datum beschriften.
5. 1 Woche bei Zimmertemperatur fermentieren lassen, dann kühl stellen (2-3 Wochen reifen).

0
{{plenta_news_like_button::js}}