Apfel-Karamell-Likör

Likör

Apfel-Karamell-Likör – fruchtig-süß mit Metaxa veredelt

Dieser Apfel-Karamell-Likör (Metaxa-Edition) verbindet die Fruchtigkeit von Äpfeln mit der Süße von Karamell und der Würze edler Gewürze. Verfeinert mit Metaxa entsteht ein aromatischer Likör, der sich perfekt als Geschenk oder für gemütliche Abende eignet. Ob du die flüssige Variante mit Karamellsirup oder die Bruch-Methode wählst – das Ergebnis ist ein Likör mit Tiefe, Wärme und einer unverwechselbaren Note. Nach kurzer Ziehzeit entfaltet er sein volles Aroma und sorgt für echten Genuss.

Portionen: 750 ml

Schwierigkeit: einfach

Vorbereitung: 30 Minuten

Zubereitung: ca. 4 Wochen

Zutaten

500 g säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop)
250 g brauner Zucker
100 ml Apfelsaft (zum Ablöschen)
1 Zimtstange
1 Vanilleschote (aufgeschlitzt)
2 Sternanis
700 ml Metaxa (5★ oder 7★)

Zubereitung

1. Äpfel waschen, entkernen und in grobe Spalten schneiden (nicht zu klein, damit der Likör klar bleibt). In ein sauberes, hitzebeständiges Ansatzglas geben. Gewürze hinzufügen.
2. Zucker in einem Topf langsam schmelzen lassen, bis er goldbraun ist. Mit Apfelsaft ablöschen (Vorsicht – spritzt stark!) und unter Rühren köcheln lassen, bis sich das Karamell vollständig gelöst hat.
3. Variante wählen:
    Flüssig-Methode: Den heißen Karamellsirup direkt über Äpfel & Gewürze gießen.
    Bruch-Methode: Karamell auf Backpapier gießen, abkühlen lassen, in Stücke brechen und zu den Äpfeln geben.
4. Sobald das Karamell handwarm ist, Metaxa eingießen und alles gut vermengen. Glas verschließen und beschriften.
5. Den Likör 4 Wochen dunkel und kühl lagern. Gelegentlich leicht schwenken, damit sich Aromen gleichmäßig verteilen.
6. Nach der Ziehzeit durch ein feines Sieb oder Filterpapier gießen, in sterile Flaschen füllen und etikettieren. Anschließend weitere 2–3 Wochen nachreifen lassen, bevor er serviert wird.

Für noch mehr Tiefe:
1 TL flüssigen Honig oder etwas Orangenabrieb zugeben.

Tipps

Leicht angewärmt serviert entfaltet der Likör ein besonders harmonisches Aroma – perfekt als Dessertlikör in der kalten Jahreszeit.

0
{{plenta_news_like_button::js}}