6-Korn Brot – mit Sauerteig & Brühstück
Brot und Brötchen
Das beste 6-Korn-Brot – kräftig, saftig und voller Aroma
Dieses 6-Korn Brot kombiniert Sauerteig, Brühstück und eine lange Teigruhe zu einem aromatischen, kernigen und zugleich saftigen Laib.
Durch das grob gemahlene Korn entstehen Röstnoten und Biss, während das Brühstück Feuchtigkeit bindet und das Brot wunderbar frisch hält.
Perfekt für herzhafte Beläge, Frühstück, Grillabende oder einfach nur mit Butter.
Ein Brot für alle, die echtes Handwerk lieben.
Zutaten
Für den Sauerteigansatz (Vortag, über Nacht)
200 g 6-Korn Mehl (grob gemahlen)
200 ml lauwarmes Wasser (ca. 32°C)
20 g Lievito Madre (oder aktives Weizensauerteig-Anstellgut)
Für das Brühstück (Vortag, über Nacht im Kühlschrank)
100 g 6-Korn Mehl (grob gemahlen)
200 ml kochendes Wasser
Für den Hauptteig
Gesamtes Brühstück (abgekühlt)
Gesamter Sauerteig
200 g 6-Korn Mehl (grob gemahlen)
100 g Roggenmehl
500 g Weizenmehl
450-500 ml Wasser
5-8 g Hefe (Frischhefe)
20 g Salz
Optional: 1 TL Backmalz
Zubereitung
1. Sauerteigansatz ansetzen: 6-Korn, lauwarmes Wasser und Lievito Madre verrühren. Über Nacht (ca. 12–16 Stunden) bei Raumtemperatur stehen lassen.
2. Brühstück ansetzen: 6-Korn mit kochendem Wasser übergießen und verrühren. Abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3. Hauptteig kneten: Alle Zutaten für den Hauptteig – die Vorteige, die restlichen 6-Korn, Roggenmehl, Weizenmehl, Wasser, Hefe, Salz und optional Backmalz – in die Knetmaschine geben.
4. Kneten: Den Teig 5 Minuten auf niedriger Stufe kneten, dann die Geschwindigkeit erhöhen und 7 Minuten auf hoher Stufe kneten.
5. Stückgare (1. Ruhephase): Den Teig von Hand kneten und in einer Schüssel abgedeckt 2-3 Stunden aufgehen lassen.
6. Dehnen und Falten: Während der Stückgare den Teig alle 45 Minuten einmal dehnen und falten.
7. Endgare: Nach den 3 Stunden den Teig zu einer Kugel formen und mit Schluss nach unten für 30–45 Minuten in ein bemehltes Gärkörbchen legen und zudecken.
8. Backen: Den Ofen auf 230°C vorheizen. Den Teig vorsichtig auf ein Backblech geben und für 10 Minuten mit Dampf bei 230°C backen.
9. Fertigbacken: Den Backofen auf 180°C runterdrehen und noch 40 Minuten fertig backen lassen.
10. Abkühlen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.